Was ist BTC Direct?
BTC Direct ist eine der ältesten Krypto-Plattformen in Europa – seit 2013 macht sie den Kauf und Verkauf von Bitcoin und Altcoins einfach, schnell und sicher. Ihr Ziel ist es, Kryptowährungen für alle zugänglich zu machen und die Akzeptanz von Bitcoin in Europa zu steigern. Transparenz und Dezentralisierung stehen dabei im Mittelpunkt.
Wann musst du Steuern auf deine BTC Direct-Transaktionen zahlen?
Beim Handel mit Kryptowährungen auf BTC Direct können Steuern anfallen, wenn du deine Coins innerhalb eines Jahres verkaufst oder gegen eine andere Kryptowährung tauschst. Gewinne über 1.000 € im Jahr sind steuerpflichtig und unterliegen je nach Einkommen einem Steuersatz zwischen 0 % und 45 %.
Wann sind deine Gewinne steuerfrei?
✅ Wenn du deine Kryptowährungen länger als ein Jahr hältst, bevor du sie verkaufst oder tauschst.
✅ Falls dein Gesamtgewinn im Jahr unter 1.000 € bleibt.
✅ Wenn deine Einnahmen aus Staking oder Mining unter 250 € pro Jahr liegen.
📌 Verluste? Diese kannst du mit Gewinnen verrechnen, um deine Steuerlast zu senken.
Für eine genauere Einschätzung lohnt sich ein Blick in unseren Krypto-Steuerleitfaden.
Wie machst du deine Steuererklärung für BTC Direct?
Der Prozess ist einfach: Zuerst lädst du deine Transaktionshistorie herunter, dann nutzt du eine Steuersoftware wie Divly, um deine Gewinne und Verluste zu berechnen, und schließlich überträgst du die Ergebnisse in deine Steuererklärung.
Schritt 1: So exportierst du deine Transaktionshistorie von BTC Direct
- Melde dich bei BTC Direct auf der Website an.
- Klicke oben rechts auf deinen Namen und wähle „Kaufen & Verkaufen“.
- Oben auf der Seite findest du die „Transaktionsübersicht“ – klicke darauf.
- Wähle „Abgeschlossene Bestellungen anzeigen“, um alle vergangenen Käufe und Verkäufe zu sehen.
- Klicke auf Exportieren, um deine Transaktionshistorie als CSV-Datei herunterzuladen.
- Lade die Datei in Divly hoch, indem du sie an die Stelle ziehst, wo „Upload CSV“ steht.
Schritt 2: Berechne deine BTC Direct Steuern mit Divly
Nachdem du deine Transaktionshistorie heruntergeladen hast, kannst du mit Divly deine Gewinne, Verluste und steuerpflichtigen Beträge automatisch berechnen. So hast du alle Zahlen direkt griffbereit für deine Steuererklärung.
- Lade deine CSV-Datei in Divly hoch.
- Divly analysiert deine Transaktionen und berechnet automatisch deine Gewinne und Verluste.
- Du erhältst eine übersichtliche Steuerberechnung mit allen relevanten Werten.
Schritt 3: Trage deine BTC Direct Steuern in die Steuererklärung ein
Mit den von Divly bereitgestellten Daten kannst du deine Steuererklärung schnell und korrekt ausfüllen. Gewinne aus dem Verkauf von Kryptowährungen fallen in Deutschland unter private Veräußerungsgeschäfte (§ 23 EStG).
So gibst du deine Krypto-Verkäufe und -Trades an (§ 23 EStG)
- Zeile 41, Box 108: Trage eine „1“ ein, wenn du im Jahr Kryptowährungen verkauft hast.
- Zeile 42: Schreibe „Kryptowährungen“.
- Zeile 43: Gib das Kauf- und Verkaufsdatum an (bei mehreren Transaktionen kannst du „01.01.202X bis 31.12.202X“ eintragen).
- Zeile 44: Gesamtbetrag deiner Verkaufserlöse.
- Zeile 45: Gesamtbetrag deiner Anschaffungskosten der verkauften Kryptowährungen.
- Zeile 46: Verkaufskosten (bei Divly bereits eingerechnet, daher meist leer lassen).
- Zeile 47: Dein steuerpflichtiger Gewinn oder Verlust. Falls du die 1.000-€-Freigrenze überschreitest (600 € für Steuerjahre 2023 und früher), ist der gesamte Gewinn steuerpflichtig.
Das sollte automatisch in ELSTER übertragen werden.
Zeile 54: Trage deverkauft hast.://divly.com/admin/pages/add/CMS/articlepage/45/#block-9e4ffb7e-bb81-4d0a-9adb-656b7e1c1960-section

FAQ – BTC Direct und Steuern
Hat das Finanzamt Zugriff auf BTC Direct?
Ja, das Finanzamt kann auf Daten von BTC Direct zugreifen. Ab dem 1. Januar 2026 tritt die EU-Richtlinie DAC8 in Kraft. Diese verpflichtet Krypto-Plattformen wie BTC Direct, Transaktionsdaten an die Finanzbehörden zu melden.
Was passiert, wenn du deine BTC Direct-Steuern nicht angibst?
Wenn du deine Steuern für BTC Direct nicht angibst, kann das ernsthafte Konsequenzen haben – vor allem, wenn du eigentlich dazu verpflichtet bist. Das Finanzamt kann Verspätungszuschläge erheben, die mit der Zeit immer höher werden.
Wie hoch die Strafen ausfallen, hängt davon ab:
- Wie lange du deine Steuererklärung hinauszögerst.
- Ob das Finanzamt deine Unterlassung als bewusste Steuerhinterziehung wertet oder nicht.
Falls du die Erklärung vergessen hast, kannst du sie oft nachträglich einreichen, ohne direkt Strafen befürchten zu müssen – aber nur, wenn du selbst aktiv wirst. Je früher du deine Steuern klärst, desto besser.
Kann ich meine BTC Direct-Steuern für vergangene Jahre nachträglich melden?
Ja, du kannst versäumte BTC Direct-Steuern nachträglich angeben, um Strafen zu vermeiden. Die sogenannte freiwillige Selbstanzeige nach § 371 der Abgabenordnung erlaubt es dir, fehlerhafte oder fehlende Steuerangaben zu korrigieren.
Wenn du alle unvollständigen oder falschen Angaben vollständig nachreichst, kannst du einer Strafe entgehen. Da BTC Direct ab 2026 durch DAC8 verpflichtet ist, Transaktionsdaten an das Finanzamt weiterzuleiten, solltest du eventuelle Versäumnisse so schnell wie möglich berichtigen.
Stellt BTC Direct Steuerdokumente zur Verfügung?
BTC Direct bietet eine CSV-Datei mit deiner Transaktionshistorie, aber keine direkt einreichbaren Steuerdokumente für das Finanzamt. Du musst deine Steuerberechnung entweder selbst durchführen oder eine Steuersoftware für Kryptowährungen nutzen, um die korrekten Werte für deine Steuererklärung zu ermitteln.
Bis wann muss ich meine BTC Direct-Steuern erklären?
Deine Steuererklärung für BTC Direct-Transaktionen muss innerhalb der allgemeinen Steuerfristen in Deutschland abgegeben werden:
- ELSTER öffnet am 1. Januar für die Steuererklärung des Vorjahres.
- Die reguläre Frist endet am 31. Juli.
Falls du einen Steuerberater nutzt, kann die Frist bis zum 30. April des Folgejahres verlängert werden.
Hinweis: Die hier bereitgestellten steuerbezogenen Informationen sind keine Steuerberatung, Finanzberatung, Buchhaltungsberatung oder Rechtsberatung und können nicht zur Vermeidung von Steuerstrafen verwendet werden. Du solltest die Beratung eines Steuerfachmanns bezüglich deiner spezifischen Umstände suchen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Alle hierin enthaltenen Informationen sind unsere Meinung und keine Feststellung von Fakten.