Wie du deine MEXC-Steuererklärung 2025 einreichst


Was ist MEXC?

MEXC ist eine Krypto-Handelsplattform, die seit 2018 existiert und Nutzern weltweit den einfachen Zugang zu Kryptowährungen ermöglicht. Sie bietet eine breite Auswahl an Coins, Futures-Handel und niedrige Gebühren. Mit über 30 Millionen Nutzern punktet MEXC durch hohe Liquidität und eine schnelle Handelsengine.


Wann musst du Steuern auf deine MEXC-Transaktionen zahlen?

Beim Handel auf MEXC können Steuern anfallen, wenn du Kryptowährungen verkaufst oder tauschst. Gewinne über 1.000 € pro Jahr sind steuerpflichtig – je nach Einkommen liegt der Steuersatz zwischen 0 % und 45 %. Auch Staking oder Mining kann steuerpflichtig sein.

Steuerfrei sind deine Gewinne, wenn…

✔ Dein Gesamtgewinn im Jahr unter 1.000 € bleibt.
✔ Deine gestakten oder geminten Coins weniger als 250 € pro Jahr wert sind.
✔ Du deine Kryptowährungen über ein Jahr lang gehalten hast, bevor du sie verkauft oder getauscht hast.

📌 Verluste? Diese kannst du mit Gewinnen verrechnen, um deine Steuerlast zu reduzieren.

Für eine genauere Einschätzung lohnt sich ein Blick in unseren Krypto-Steuerleitfaden.


Wie machst du deine Steuererklärung für MEXC?

Der Prozess ist einfach und dauert nur wenige Minuten: Zuerst lädst du deine Transaktionshistorie als CSV-Datei herunter, dann importierst du die Datei in eine Steuersoftware wie Divly, um deine Gewinne und Verluste zu berechnen, und schließlich überträgst du die Ergebnisse in deine Steuererklärung.


Schritt 1: Wie du die Transaktionshistorie von MEXC exportierst

Du kannst deine Transaktionen aus MEXC in Divly importieren, indem du CSV-Dateien herunterlädst und hochlädst. Achte darauf, dass die Sprache in deinem MEXC-Konto auf Englisch eingestellt ist, bevor du die Datei exportierst. Falls nötig, ändere sie vorher in den Einstellungen.


Ein- und Auszahlungen exportieren

  1. Melde dich bei MEXC an.
  2. Klicke oben rechts auf Wallets.
  3. Wähle in der linken Seitenleiste Funding History aus.
  4. Klicke rechts auf Export.
  5. Wähle unter Type die Option Deposit.
  6. Wähle einen Zeitraum, der deine gesamte Transaktionshistorie abdeckt. Eine Datei kann maximal 12 Monate enthalten – falls nötig, erstelle mehrere Dateien.
  7. Klicke auf Generate, bestätige und stelle sicher, dass die Option Encrypt the file deaktiviert ist.
  8. Sobald der Bericht fertig ist, klicke auf Download.
  9. Wiederhole den Vorgang für Withdrawals und Other Transactions.
  10. Lade die CSV-Dateien in Divly hoch, wo CSV hochladen steht, um deine Transaktionen automatisch zu erfassen.


Spot Trading exportieren

  1. Melde dich bei MEXC an.
  2. Klicke oben rechts auf Orders.
  3. Wähle im neuen Menü Spot Orders aus.
  4. Klicke auf den Reiter Trade History.
  5. Klicke rechts auf Export.
  6. Stelle unter Trading Pair und Side sicher, dass All ausgewählt ist.
  7. Wähle einen Zeitraum, der deine gesamte Handelshistorie abdeckt. Falls er über 12 Monate hinausgeht, erstelle mehrere Dateien.
  8. Klicke auf Generate und bestätige.
  9. Sobald der Bericht bereit ist, klicke auf Download.
  10. Lade die CSV-Datei in Divly hoch, um deine Transaktionen zu importieren und deine Steuern zu automatisieren.


Futures Orders exportieren

  1. Melde dich bei MEXC an.
  2. Klicke oben rechts auf Orders.
  3. Wähle im Dropdown-Menü Futures Orders aus.
  4. Klicke auf den Reiter Order & Trade History.
  5. Klicke auf Export Order History.
  6. Stelle unter Trading Pair und Side sicher, dass All ausgewählt ist.
  7. Wähle einen Zeitraum, der deine gesamte Handelshistorie umfasst. Falls er über 12 Monate hinausgeht, erstelle mehrere Dateien.
  8. Klicke auf Export.
  9. Sobald die Datei heruntergeladen wurde, speichere sie.
  10. Lade die CSV-Datei in Divly hoch, um deine Transaktionen automatisch zu erfassen.

Schritt 2: Berechne deine MEXC-Steuern mit Divly

Nachdem du deine Transaktionshistorie von MEXC heruntergeladen hast, kannst du sie in Divly hochladen. Unsere Steuersoftware analysiert automatisch alle deine Gewinne, Verluste und steuerpflichtigen Beträge. So sparst du Zeit und vermeidest Fehler in deiner Steuererklärung.

📌 So funktioniert es:

  1. Melde dich bei Divly an.
  2. Klicke auf CSV hochladen und wähle die MEXC-Dateien aus.
  3. Divly berechnet deine steuerpflichtigen Gewinne und Verluste.
  4. Überprüfe deine Steuerergebnisse und lade den fertigen Bericht herunter.

Schritt 3: Trage deine MEXC-Transaktionen in die Steuererklärung ein

Mit den von Divly bereitgestellten Informationen kannst du deine Steuererklärung ganz einfach ausfüllen. Nutze dein bevorzugtes Online-Steuerportal wie ELSTER, um deine Krypto-Gewinne und Verluste korrekt zu melden.

So trägst du deine Krypto-Verkäufe und -Trades in die Steuererklärung ein (§ 23 EStG):

  1. Zeile 41, Feld 108: Trage eine "1" ein, wenn du im Steuerjahr Kryptowährungen verkauft hast.
  2. Zeile 42: Schreibe "Cryptocurrencies".
  3. Zeile 43: Gib das Kauf- und Verkaufsdatum an. Falls du mehrere Transaktionen hast, kannst du den gesamten Zeitraum eintragen, z. B. 01.01.202X – 31.12.202X.
  4. Zeile 44: Trage die Summe aller Verkaufspreise ein.
  5. Zeile 45: Trage die Summe der Anschaffungskosten der verkauften Coins ein.
  6. Zeile 46: Hier kannst du Verkaufsgebühren angeben. Hinweis: Divly berücksichtigt diese bereits in den Anschaffungskosten – du musst sie nicht doppelt eintragen.
  7. Zeile 47: Trage deine steuerpflichtigen Gewinne oder Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäften ein.
  8. Zeile 54: Übertrage den Betrag aus Zeile 47 in Feld 114 oder 115, falls du verheiratet bist.
Formularzeilen zur Angabe von Krypto-Verkäufen und -Trades

So trägst du Staking, Mining oder Airdrops in die Steuererklärung ein (§ 22 EStG):

  1. Zeile 10, Feld 162: Trage eine "1" ein, falls du Einnahmen aus Staking, Lending, Mining oder Airdrops hattest.
  2. Zeile 11: Gib die Gesamtsumme dieser Einnahmen an. Alternativ kannst du "Siehe Anhang" schreiben und den Divly-Bericht beifügen.
  3. Zeile 14: Falls du weitere Einkünfte angegeben hast, addiere die Beträge aus Zeilen 11, 12 und 13.
  4. Zeile 16: Summiere dein gesamtes Einkommen.

📌 Hinweis: Manche Krypto-Einnahmen können unter gewerbliche Einkünfte (§ 15 EStG) fallen. Falls du unsicher bist, sprich mit einem Steuerberater.

Formularzeilen zur Angabe von Krypto-staking

FAQ

Hat das Finanzamt Zugriff auf MEXC?

Ja, das Finanzamt kann auf Daten von MEXC zugreifen. Ab dem 1. Januar 2026 tritt die EU-Richtlinie DAC8 in Kraft. Diese verpflichtet Krypto-Plattformen wie MEXC, Transaktionsdaten ihrer Nutzer an die Finanzbehörden zu melden.

Was passiert, wenn du deine MEXC-Steuern nicht angibst?

Falls du deine Krypto-Steuern für MEXC nicht erklärst, kann das unangenehme Folgen haben – vor allem, wenn du eigentlich dazu verpflichtet bist. Das Finanzamt kann Verspätungszuschläge und Zinsen verlangen, die sich mit der Zeit summieren. Wie hoch die Strafen ausfallen, hängt davon ab, wie lange du deine Erklärung hinauszögerst und ob das absichtlich geschieht.

Falls du deine Steuererklärung vergessen hast, kannst du sie oft nachträglich einreichen, ohne direkt Strafen zu befürchten – aber nur, wenn du proaktiv handelst. Je früher du deine steuerlichen Pflichten erfüllst, desto besser, um unnötige Kosten und Ärger zu vermeiden.

Kann ich meine MEXC-Steuern für vergangene Jahre nachträglich melden, um Strafen zu vermeiden?

Ja, du kannst deine Krypto-Steuern für vergangene Jahre nachträglich melden und so möglichen Strafen entgehen. Durch eine freiwillige Selbstanzeige gemäß § 371 der Abgabenordnung kannst du fehlende oder falsche Steuerangaben korrigieren. Wenn du alle unvollständigen oder falschen Angaben vollständig und rechtzeitig nachreichst, kannst du einer Strafe entgehen.

Da ab 2026 durch DAC8 Krypto-Börsen wie MEXC Transaktionsdaten an das Finanzamt weiterleiten müssen, ist es besonders wichtig, eventuelle Versäumnisse frühzeitig zu korrigieren. Je schneller du handelst, desto besser.

Stellt MEXC Steuerdokumente zur Verfügung?

MEXC bietet eine Transaktionshistorie als CSV-Datei, aber keine fertigen Steuerdokumente, die du einfach beim Finanzamt einreichen kannst. Um deine Gewinne und Verluste korrekt zu berechnen, musst du entweder selbst rechnen oder eine Steuersoftware für Kryptowährungen wie Divly nutzen, um die richtigen Werte für deine Steuererklärung zu ermitteln.

Bis wann muss ich meine MEXC-Steuern erklären?

Deine Steuererklärung für MEXC-Transaktionen muss im Rahmen der allgemeinen Steuerfristen in Deutschland abgegeben werden. Das Steuerportal ELSTER öffnet am 1. Januar, und die reguläre Abgabefrist endet am 31. Juli. Falls du einen Steuerberater nutzt, kann die Frist verlängert sein.

Ist MEXC BaFin-reguliert?

Nein, MEXC ist derzeit nicht von der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) autorisiert, um seine Dienstleistungen in Deutschland anzubieten (Stand: 25.02.2024).



Hinweis: Die hier bereitgestellten steuerbezogenen Informationen sind keine Steuerberatung, Finanzberatung, Buchhaltungsberatung oder Rechtsberatung und können nicht zur Vermeidung von Steuerstrafen verwendet werden. Du solltest die Beratung eines Steuerfachmanns bezüglich deiner spezifischen Umstände suchen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Alle hierin enthaltenen Informationen sind unsere Meinung und keine Feststellung von Fakten.