21 Bitcoin Steuererklärung - 2025: Der Komplette Leitfaden


Was ist 21bitcoin?

21bitcoin ist eine einfach zu bedienende Plattform für den langfristigen Kauf und das Sparen in Bitcoin – ohne komplizierte Trading-Interfaces. Die App bietet automatische Sparpläne, sichere Verwahrung und sogar eine Steuerautomatisierung für österreichische Nutzer. Der Name 21bitcoin verweist auf die maximale Menge von 21 Millionen Bitcoin, die jemals existieren wird.


Wann musst du Steuern auf deine 21 Bitcoin-Transaktionen zahlen?

Wenn du Bitcoin ĂĽber 21 Bitcoin kaufst, verkaufst oder tauschst, kann das steuerliche Folgen haben. In Deutschland gibt es klare Regeln dafĂĽr, wann Krypto-Gewinne steuerfrei sind und wann du sie versteuern musst.

Wann sind deine Bitcoin-Transaktionen steuerfrei?

  • Haltefrist ĂĽber 1 Jahr: Wenn du Bitcoin länger als ein Jahr hältst, bevor du sie verkaufst oder tauschst, bleibt der Gewinn steuerfrei.

  • Gewinne unter 1.000 € pro Jahr: Falls dein Gesamtgewinn aus Krypto-Transaktionen im Jahr unter 1.000 € liegt, musst du keine Steuern zahlen.

  • Staking-Einnahmen unter 250 €: Falls du Bitcoin aus Staking oder ähnlichen Aktivitäten erhältst, sind diese bis zu 250 € pro Jahr steuerfrei.

Wann sind deine Bitcoin-Gewinne steuerpflichtig?

  • Verkauf innerhalb eines Jahres: Verkaufst oder tauschst du Bitcoin innerhalb eines Jahres nach dem Kauf, ist der Gewinn steuerpflichtig.

  • Gewinne ĂĽber 1.000 € pro Jahr: Ăśberschreitest du den Freibetrag von 1.000 €, wird der gesamte Gewinn mit einem Steuersatz zwischen 0 % und 45 % versteuert.

  • Einnahmen aus Staking ĂĽber 250 €: Falls du mehr als 250 € pro Jahr durch Staking oder ähnliche Aktivitäten verdienst, musst du diese Einnahmen versteuern.

Was passiert mit Verlusten?

Falls du beim Verkauf von Bitcoin einen Verlust machst, kannst du diesen mit anderen Krypto-Gewinnen verrechnen und so deine Steuerlast senken.

Wenn du mehr ĂĽber die Besteuerung von Bitcoin erfahren willst, findest du eine detaillierte Anleitung in unserem Krypto-Steuerleitfaden.


Wie machst du deine Steuererklärung für 21 Bitcoin?

Der Prozess ist ganz einfach: Erst lädst du deine Transaktionshistorie herunter, dann berechnest du mit einer Steuersoftware deine Gewinne und Verluste, und schließlich trägst du die Werte in deine Steuererklärung ein.


Schritt 1: Wie du die Transaktionshistorie von 21 Bitcoin exportierst

Du kannst deine 21 Bitcoin-Transaktionen in Divly importieren, indem du deine komplette Transaktionshistorie als CSV-Datei herunterlädst und hochlädst. So geht’s:

  1. Melde dich bei 21 Bitcoin an.

  2. Klicke unten rechts auf das "Activity"-Symbol.

  3. Tippe oben rechts auf das Download-Symbol und wähle den Zeitraum aus.

  4. Falls du deine Transaktionen zum ersten Mal importierst, wähle „Export All“.

  5. Ziehe die CSV-Datei in Divly an die Stelle, an der "CSV hochladen" steht, und lege sie dort ab.

Schritt 2: Berechne deine 21 Bitcoin Steuern mit unserem Steuerrechner

Nachdem du deine Transaktionshistorie heruntergeladen hast, kannst du sie in unsere Steuersoftware hochladen. Wir berechnen automatisch deine Gewinne, Verluste und steuerpflichtigen Beträge, damit du genau weißt, was du in deiner Steuererklärung angeben musst. So sparst du dir mühsames Rechnen und hast alle relevanten Zahlen sofort griffbereit.

Schritt 3: Trage deine 21 Bitcoin-Transaktionen in die Steuererklärung ein

Mit den berechneten Werten kannst du nun deine Steuererklärung ausfüllen. Nutze ELSTER oder eine andere Steuer-Software, um deine Krypto-Gewinne und -Verluste korrekt anzugeben.

Krypto-Gewinne und -Verluste (§ 23 EStG) angeben:

  • Zeile 41, Feld 108: Trage eine „1“ ein, wenn du im Jahr Bitcoin verkauft hast.

  • Zeile 42: Schreibe „Kryptowährungen“.

  • Zeile 43: Gib das Kauf- und Verkaufsdatum an. Falls du mehrere Transaktionen hast, kannst du auch den Zeitraum des Jahres eintragen, z. B. 01.01.202X – 31.12.202X.

  • Zeile 44: Trage die Gesamtsumme deiner Verkaufserlöse ein.

  • Zeile 45: Gib die gesamten Anschaffungskosten der verkauften Bitcoin an.

  • Zeile 46: Falls du VerkaufsgebĂĽhren hast, kannst du sie hier eintragen. Achtung: Divly berĂĽcksichtigt diese bereits in den Anschaffungskosten, also nicht doppelt eintragen!

  • Zeile 47: Hier trägst du deine steuerpflichtigen Gewinne oder Verluste aus privaten VeräuĂźerungsgeschäften ein.

    • Falls du den 1.000 € Freibetrag ĂĽberschreitest (600 € fĂĽr Steuerjahre 2023 und frĂĽher), ist der gesamte Betrag steuerpflichtig.

    • Dieses Feld wird in ELSTER normalerweise automatisch ausgefĂĽllt.

  • Zeile 54: Falls du verheiratet bist, trage den Betrag aus Zeile 47 in Feld 114 oder 115 ein.

đź“Ś Hier kannst du deine Angaben in ELSTER eintragen:

Formularzeilen zur Angabe von Krypto-Verkäufen und -Trades

FAQ: 21bitcoin und Steuern

Hat das Finanzamt Zugriff auf 21bitcoin?

Ja, das Finanzamt kann auf Daten von 21bitcoin zugreifen. Ab dem 1. Januar 2026 tritt die EU-Richtlinie DAC8 in Kraft. Diese verpflichtet Krypto-Dienstleister wie 21bitcoin, Transaktionen ihrer Nutzer an die Finanzbehörden zu melden. Mehr dazu erfährst du hier: Wie erfährt das Finanzamt von meinen Bitcoin?.

Was passiert, wenn du deine 21bitcoin-Steuern nicht angibst?

Falls du deine Krypto-Steuern für 21bitcoin nicht erklärst, kann das unangenehme Folgen haben – besonders, wenn du eigentlich dazu verpflichtet bist. Das Finanzamt kann Verspätungszuschläge und mögliche Strafen verhängen. Wie hoch diese ausfallen, hängt davon ab, wie lange du die Erklärung hinauszögerst und ob das absichtlich geschieht.

Falls du es einfach vergessen hast, kannst du deine Erklärung oft nachträglich einreichen, ohne direkt Strafen befürchten zu müssen – aber nur, wenn du proaktiv handelst. Je früher du deine steuerlichen Pflichten erfüllst, desto besser, um unnötige Kosten und Ärger zu vermeiden.

Kann ich meine 21bitcoin-Steuern für vergangene Jahre nachträglich melden, um Strafen zu vermeiden?

Ja, du kannst deine Krypto-Steuern für vergangene Jahre nachträglich melden, um möglichen Strafen zu entgehen. Eine freiwillige Selbstanzeige gemäß § 371 der Abgabenordnung erlaubt es dir, fehlerhafte oder fehlende Steuerangaben zu korrigieren. Wichtig ist, dass du alle unvollständigen oder falschen Angaben vollständig nachreichst – dann kannst du einer Strafe entgehen.

Da ab 2026 durch DAC8 Krypto-Plattformen wie 21bitcoin Transaktionsdaten an das Finanzamt weiterleiten müssen, solltest du eventuelle Versäumnisse frühzeitig korrigieren. Je schneller du handelst, desto besser.

Stellt 21bitcoin Steuerdokumente zur VerfĂĽgung?

Das kommt darauf an, ob du in Deutschland oder Ă–sterreich steuerpflichtig bist:

  • FĂĽr deutsche Nutzer: 21bitcoin stellt dir eine Transaktionshistorie als CSV-Datei bereit, aber keine vollständigen Steuerunterlagen, die du direkt beim Finanzamt einreichen kannst. Du musst deine Steuerberechnung selbst durchfĂĽhren oder eine Steuersoftware fĂĽr Kryptowährungen nutzen, um die richtigen Werte fĂĽr deine Steuererklärung zu ermitteln.

  • FĂĽr österreichische Nutzer: 21bitcoin zieht die Kapitalertragsteuer (KESt) automatisch ab und meldet sie direkt an das Finanzamt. Das bedeutet, dass du deine Gewinne nicht extra in der Steuererklärung angeben musst.

Bis wann muss ich meine 21bitcoin-Steuern erklären?

Deine Steuererklärung für 21bitcoin-Transaktionen muss innerhalb der offiziellen Steuerfristen in Deutschland abgegeben werden.

đź“… Wichtige Fristen:

  • Ab 1. Januar: Das Steuerportal ELSTER öffnet fĂĽr die Steuererklärung.

  • Bis 31. Juli: Reguläre Abgabefrist fĂĽr deine Steuererklärung.

  • Falls du einen Steuerberater nutzt: Möglicherweise verlängerte Frist.
---

Hinweis: Die hier bereitgestellten steuerbezogenen Informationen sind keine Steuerberatung, Finanzberatung, Buchhaltungsberatung oder Rechtsberatung und können nicht zur Vermeidung von Steuerstrafen verwendet werden. Du solltest die Beratung eines Steuerfachmanns bezüglich deiner spezifischen Umstände suchen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Alle hierin enthaltenen Informationen sind unsere Meinung und keine Feststellung von Fakten.